Es sind 8.760 Stunden vergangen. Ein ganzes Jahr. Ein Jahr das wieder so kurz war, wie die sechs Wochen Sommerferien vergangener Monde. Erinnerst du dich an diese sorgenfreie Zeit?
Wie ist es heute? Es ist stressig! Es geht um Ziele! Und jetzt kommen sie wieder alle um die Ecke: Mit ihren JAHRESRÜCKBLICKEN. Überall. Sie wollen sich profilieren; zeigen, was SIE alles erreicht haben. Die Anderen. Immer schneller, weiter, besser. Wer will das wissen? Wer fühlt sich gut dabei, wenn man den Erfolg der Anderen unter die Nase gerieben bekommt?
Heute streiche ich das ICH. Im letzten Blog-Beitrag des Jahres geht es um EUCH. Zeit Danke zu sagen. Den Wegbegleitern, Unterstützern, den treuen Lesern.
Es geht um Dich
Du liest diesen Blog. Vielen Dank dafür!
Vielleicht bist du einer der 10.868 neuen Besucher, die dieses Jahr dazugekommen sind. Herzlich willkommen. Schön das du da bist.
Viel wahrscheinlicher ist aber, dass du schon länger dabei bist. Dann ist dir aufgefallen, dass dieses Jahr nur 20 Beiträge erschienen sind. Viel zu wenig. Aber du hast Verständnis dafür. Weil auch du einen stressigen Alltag hast. Weil Leidenschaft keine Fließbandarbeit ist. Weil Familie Vorrang hat.
Die Interaktion hat sich verbessert
Zunächst danke an alle, die fleißig auf meinem Blog kommentiert haben. Vor allem an die Stammleser, die sich öffentlich dazu bekennen. Katrin, du gehörst dazu! Niklas, Micha, Andreas, Christoph […] ihr natürlich auch! Euer Feedback ist sehr motivierend.
Genau wie die vielen Direktnachrichten von euch. Einige sind mir ganz besonders in Erinnerung geblieben. Ein großes Dankeschön an Sylli, an Maria, an Wolfgang […] und an alle, die sich auf diesem Weg angesprochen fühlen. Viele outen sich als stille Leser. Großartig. Zeigt das es euch gibt!
Ein ganz besonderer Dank geht an Daniel. Er hat mir einen sehr persönlichen Brief geschrieben. So richtig auf Papier. Handschriftlich. Mit Umschlag und Briefmarke. Großartig.
Es macht mich sprachlos! Und das in einer Zeit, wo andere Leute nicht mal eine Sekunde Zeit für ein Like auf Instagram übrighaben.
Nina auch dir danke. Deine Grußkarte auf Duftpapier kam sehr gut an!
Digital und dennoch schön: The Fernweh Collective hat mein Fazit zur neuen Ausgabe unter den Love Letters auf der Startseite veröffentlicht. Danke auch dafür. Backlinks sind immer gut 🙂
Selbst auf Instagram greifen Leser Ideen aus den Blogbeiträgen auf. Etwa zur Gestaltung einer eigenen Portfolio-Mappe mit gedruckten Fotos.
Die Kooperationen sind gestiegen
… das hast du sicher mitbekommen. Blogografie wird natürlich keine Werbeplattform. Authentizität ist heute alles. Kooperationen gehören dennoch dazu. Letztlich sind sie eine Form der Wertschätzung.
Mit ACDSee bin ich im Sommer die erste bezahlte Partnerschaft eingegangen und habe deren Software zur Bildbearbeitung einem ausführlichen Review unterzogen.
Der Humboldt-Verlag gab mir die Möglichkeit, aktuelle Bücher kostenfrei zu erhalten, um sie (ohne jede Verpflichtung) einer Rezension unterziehen zu können. Gespräche mit dem DuMont-Verlag laufen ebenfalls.
Welches Buch soll ich für dich vorstellen? Schreib es gern in die Kommentare.
Unseriöse Anfragen, Abmahnungen und Ärger
… gehören leider auch dazu und sind in 2019 gestiegen. Unseriöse Anfragen von Firmen werden weiter ignoriert. Genau wie die dreisten Anfragen einiger Leute, die meinen, ein Gürteltier kann man über den Tisch ziehen. #nofeenocontent
Ein wenig erschüttert war ich über eine Abmahnung, die ich von einem Anwalt aus Wien kassiert habe, weil ich das Logo vom Tschisi-Eis in meinem zugehörigen Blogbeitrag eingebettet hatte. Unwissentlich habe ich damit gegen das Urheberrecht verstoßen. Die Welt ist sinnlos und treibt einen oft zur Verzweiflung.
Sport als Ausgleich
Jeder von uns sollte Wege finden dem Stress entgegenzuwirken. Meine Zeit als Leistungssportler im Schwimmen liegt mein halbes Leben hinter mir. Aber dieses Jahr habe ich die Liebe fürs Laufen entdeckt. Vor allem für lange Strecken. Inklusive Teilnahme an Wettkämpfen, z.B. beim Halbmarathon oder der Heidelaufserie. Was sind deine sportlichen Ziele?
Das neue Gürteltier-Logo
Einen langen Wunsch hat mir mein Arbeitskollege Nicki erfüllt. Mit seiner sehr kreativen Ader hat er ein unikates Gürteltier-Logo geschaffen, was mich jeden Tag verzaubert. Mittlerweile ziert es sogar meinen Laptop.
Ein finaler Blogbeitrag folgt. Danke Nicki, damit hast du mich sehr glücklich gemacht!
Das Leben ist eine Reise
… und es macht Spaß darüber zu schreiben. Gesagt und nicht getan. Zumindest nicht hier. 2019 war ein Familienjahr. Slow-Down war das Motto. Mehr Reisen, weniger fotografieren. In Andalusien, Kalabrien, der Baltic Sea (klingt hipper als Ostsee) und mehrfach in die Alpen.
Und natürlich der Harz-Urlaub. Gut für den ökologischen Fußabdruck 🙂 Anders als die Fotoreise auf die Färöer. Dafür aber ohne Plastikflaschen.
Es kommen übrigens noch drei weitere Blogbeiträge über die Färöer. Die Reise war ein absolutes Highlight in 2019. Danke Pino!
Die Themen für 2020 kannst du mitbestimmen
Den Blog schreibe ich für Dich. Darum brauche ich dein Feedback. Wenn ich Beiträge veröffentliche die niemand liest, war es die Mühe nicht wert. Was interessiert dich? Worauf legst du Wert?
Wieder mehr Technik-Reviews?
Mit Blick auf die Statistik von Google Analytics waren Technik-Reviews die am meisten gelesenen Beiträge auf meinem Blog. Logisch. Denn den Einstieg in die Fotografie finden viele Hobby-Knippsologen über die Technik. Die eigentlichen Fotos sind oft nur ein »Abfallprodukt« und werden perfide auf ihre optische Qualität geprüft. Bitte nicht das Motiv aus den Augen verlieren!
Das vergangene Jahr war an vielen Stellen ein technischer Wendepunkt. Die DSLR scheint dem Untergang geweiht. Die Preise stürzen tiefer als der Múlafossur-Wasserfall.
Wer heute keine spiegellose Vollformat-Kamera in der Tasche hat, ist uncooler als Greta’s oller Thunfisch. Technik-Reviews gab es dieses Jahr auf Blogografie.de aber keine. Soll ich diese Rubrik 2020 wiederbeleben?
Tutorials zum Fotografieren lernen?
Neben Testberichten sind vor allem Tutorials sehr gefragt gewesen. Der Beitrag zur Blitzlicht-Fotografie im Wohnzimmer aus dem Jahr 2016 ist nach wie vor einer der am meisten gelesenen überhaupt. Hin und wieder fotografiere ich tatsächlich noch Menschen. Dieses Jahr z.B. Patrick, für seine Coaching-Webseite.
Interessiert dich sowas? Oder soll es ausschließlich bei der Landschaftsfotografie bleiben?
Drohnen-Fotografie
Auch wenn es ein Look ist, an dem sich mittlerweile viele satt gesehen haben. Ich fotografiere noch immer sehr gern und häufig mit meiner Drohne.
Es gibt auch hier viele Tipps- und Tricks, über die es sich lohnen würde zu berichten. Einen Blogbeitrag wert?
Workshops oder gemeinsame Mikroabenteuer?
Dieses Jahr war ich nur Teilnehmer auf Workshops, z.B. beim Astrofotografie-Seminar von Matt Aust, statt selber welche anzubieten. Für 2020 steht der Harz aber wieder hoch im Kurs. Nicht zuletzt, weil mein geplantes Buch über die Harzer-Fotospots vorangetrieben werden soll. Möchtest du mich dabei begleiten? Es gibt viel zu entdecken, auch Spots im Harz, die du sicher noch nicht kennst.
Mehr Likes durch Katzenfotos?
… die kommen schließlich immer gut an! Kleiner Scherz zum Abschluss. Dennoch werden wir eine kleine Mietz vom Katzenschutzverein Halle e. V. bei uns aufnehmen, die halb erfroren gerettet wurde. Ich habe mich sofort verliebt. Darf ich vorstellen: Das ist Emma!
Wie die Katze mit dem Gürteltier harmoniert, erfährst du in den kommenden 12 Monaten. Es wird ein spannendes Jahr 2020 und ich freue mich, wenn du diesen Blog weiter begleitest.
Dir und deiner Familie wünsche ich einen guten Rutsch und einen besinnlichen Neujahrstag. Ohne Kater. Emma ist schließlich ein Mädchen 😉
14 Kommentare
Natürlich wollen wir Dich in den Harz begleiten! 😊
Bringt ihr wieder Herr-Blogo-Kekse mit? :-p
Dann oute ich mich mal als stiller Leser 🙂 Ein gutes neues Jahr wünsche ich dir.
Der stille Guido, hi! Freut mich
Ich bin auch stille Mitleserin! Mach weiter so, ich finde deinen Blog großartig! Liebe Grüße, Nadine.
Danke Nadine, schön von dir zu erfahren 🙂
Leider bin ich schon wieder vom Pech verfolgt 🙁
Während der Fahrt von einem illegalen Böller (aus Polen?) getroffen worden. Die Scheibe vom Auto sofort kaputt, die Tür zerkratzt und die Felge ebenfalls.
Guten Rutsch? 🙁
Hi Thomas,
Schöner Jahresrückblick! Ich danke dir auf jedenfall für deine Mühen und die geopferte Zeit mit der du solche Blogbeiträge ermöglichst und uns damit bereicherst. Ich lese deine Beiträge immer gern und bin auch froh, dass du den geschriebenen Blogbeiträgen treu geblieben bist! Einen Blogbeitrag kann man halt auch mal eher z.B. unterwegs lesen als ein Video zu schauen.
Da du auch um Feedback bezüglich der Themen gebeten hast werde ich gerne antworten. Deine Reiseberichte (egal ob von den Faröer, den Alpen oder dem Harz) finde ich immer sehr unterhaltsam und informativ aber auch Technik Reviews les ich von dir gern. Also schreib mal 😉 kommt alles gut an 😀
Ach und falls die Idee des Workshops im Harz weiter reift würde ich mich über einen entsprechenden Beitrag freuen. Ein Urlaub im Harz steht eh noch auf der Planungsliste und vielleicht passt das dann ja zusammen 🙂
Gruß und weiter so,
Sascha
Hallo Sascha,
danke für dein Feedback und dass du so breites Interesse an den Themen hast, die hier entstehen.
An die bessere Lesbarkeit von Blogbeiträgen unterwegs, verglichen mit einem Video, habe ich so noch gar nicht nachgedacht. Aber stimmt natürlich, ein klarer Pluspunkt.
Der Harz scheint generell ganz gut anzukommen, darauf werde ich mich verstärkt konzentrieren.
Wir lesen uns!
Frohes neues Jahr
Hey Thomas,
erstmal ein frohes neues Jahr dir (auch wenn es nicht so schön für dich gestartet ist, wie ich gesehen habe -.-). Du hast zwar recht, dass es etwas ruhiger war auf deinem Blog in 2019, dafür gab’s aber jede Menge interessanter und unterhaltsamer Beiträge! Ich wünsche dir ein erfolgreiches Foto- und Blog-Jahr, gerne mit mehr Beiträgen über Reisen/Touren/etc. und den ein oder anderen Drohnen-Tipps-und-Tricks-Artikel! 🙂
Und wer weiß, vielleicht sieht man sich ja dieses oder nächstes Jahr im Harz (denn der steht auch noch auf meiner Bucket List).
VG Niklas
Hi Niklas,
die Neujahrswünsche gebe ich gern zurück. Alles Gute für 2020. Schön dich hier weiter begrüßen zu dürfen, vielleicht in diesem Jahr sogar persönlich im Harz.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
erst einmal wünsche ich Dir ein Gesundes und erfolgreiches Jahr 2020. Das mit deinem Auto und den illegalen Böllern tut mir Leid, aber solange keine Personen verletzt wurden, ist das die Hauptsache. Zum zweiten möchte ich Dir für die Erwähnung und die verlinkung in diesem Beitrag danken. Freue mich Mega darüber. Ebenfalls danke wollte ich für die tolle Konversation hier und via Instagram sagen. Mitte Dezember habe ich meinen Foto- und Reiseblog (https://dreiaufreisen.de) gestartet, zu dem du mit deiner Motivation in unserer Konversation eine Menge beigetragen hast. Noch ist zwar erst ein Artikel Veröffentlicht und der zweite in Arbeit aber ich Arbeite dran.
Was möchte ich in 2020 auf deinem Blog lesen:?
Ich würde mich über weitere Landschaftsfotografieberichte und Themen freuen.
Workshops oder Fotowalks von Dir im Harz, klar wäre ich da dabei. Wäre cool.
Und Drohnen Fotografie wäre natürlich total genial, hab mir die Tage die DJI Mavic Mini bestellt. Daher würde ich mich darüber natürlich sehr freuen.
Ansonsten bleibt mir nur zu sagen, Mach weiter so, aber dennoch, nimm Dir auch weiterhin viel Zeit für die Familie. Das ist der Mittelpunkt und das wichtigste und die Zeit bekommst Du nie wieder. Zeit ist unbezahlbar weder mit Geld noch mit guten Fotos 🙂
Ich wünsche Dir, deiner Familie und allen Lesern hier ein fröhliches, Gesundes aber vor allem zufriedenes Jahr 2020.
Beste Grüße Andreas
Hallo Andreas,
auch dir wünsche ich ein frohes neues Jahr. Du bist hoffentlich besser reingekommen als ich.
Mein Auto ist doch mehr geschädigt als gestern angenommen. Die komplette linke Seite ist durch die Steinschläge, die die Explosion des Böllers ausgelöst hat, durchsiebt. Der Lack hat vom Kotflügel bis zum Heck gelitten, die Felge auch. Ein Ärger […] Verletzt wurde niemand. Es war Glück im Unglück, dass meine Tochter gestern ausnahmsweise mal vorne sitzen durfte. Sonst hätte sie die volle Wucht der Explosion durch die Scheibe getroffen. Sie sitzt sonst genau auf dieser Seite, im Kindersitz.
Deinen neuen Reiseblog habe ich mir angeschaut und werde ihn weiter verfolgen. Eine sehr schöne Idee, das Thema gemeinsam mit Melanie und deiner Tochter Amelie voranzutreiben. Vor allem stellst du dich einem viel breiteren Publikum, weil Reisen mit Familie/Kind sehr gefragte Suchbegriffe sind. Meine Kinder sind noch ein wenig zu klein, um sie in meine Form des Abenteuerurlaubs zu involvieren. Ich habe vor 2 Jahren einen Blogbeitrag geschrieben, der bisher unveröffentlicht ist. Hab mich nie getraut ihn hochzuladen, aus Angst dass er missverstanden wird 😉 Titel: »Papa ist auch Fotograf: Konflikte im Familienurlaub«
Deine Themenwünsche habe ich notiert und werde sie abarbeiten.
Viel Spaß mit deiner Mavic Mini: ein sehr niedliches Teil 🙂
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für dein liebes Dankeschön. Es freut mich, dass du dich gefreut hast. Du nimmst dir so viel Zeit für den Blog und da finde ich es fair, mir etwas Zeit für dich zu nehmen. Noch einmal alles Gute für 2020 und viele tolle kreative Ideen. 🙂 Ich von meiner Seite kann sagen, dass Technik-Reviews keinen hohen Stellenwert haben. Ich mag deine Reiseberichte, aber auch die Tutorials. Mal etwas über den Tellerrand zu schauen stört mich nicht, es muss nicht ausschließlich um Landschaftsfotografie gehen. Finde da Portrait, das du oben zeigst, zum Beispiel sehr gelungen: schlicht, natürlich im Ausdruck, ohne viel Effekthascherei. Davon kann gerne mehr kommen. Mit der Drohnenfotografie habe ich selbst wenig am Hut. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es den einen oder anderen interessiert. Ich mag auch die Beiträge, in denen du erzählst, wie du deine Motivation für die Fotografie findest und vor allem die Zeit, das neben Beruf und Familie noch zu machen. Keine Zeit zu haben ist schließlich eine beliebte Ausrede, etwas nicht zu tun. Ob es stimmt oder nicht.
Liebe Grüße,
Daniel