Kalender nerven. Da sind wir uns einig! Es ist wie im Supermarkt: Kaum beginnt der September, schon stehen die ersten Schoko-Weihnachtsmänner in den Regalen.
Und so funktioniert auch das Kalenderwesen (gibt es den Begriff überhaupt?). Das Jahr steht in seiner vollen Blüte. Zack! Ein Überangebot an Kalendern. Jeder macht Kalender. Überall. Social Media ist voll damit. Stadt. Landschaft. Wald. Hochformat. Querformat.
Ich bin gelangweilt.
Was kann man tun?
Abschalten. Instagram-Account löschen. Keinen Kalender kaufen.
Gut, damit wäre der Blogbeitrag schon zu Ende. Ganz so leicht kommst du aus der Nummer aber nicht raus. Das hier ist bekanntlich kein normaler Blog. Davon gibt es genug. Es gibt auch genug Fotografen die bessere Bilder machen als ich. Aber es fehlt ihnen ein wichtiges Detail!
»Es ist klein.«
»Es ist grau.«
»Und gummiert.«
Was immer du jetzt denkst […] Es geht natürlich ums Gürteltier! Immer wieder mogelt es sich in meine Landschaftsfotos.

Alle die jetzt am Smartphone mitlesen, sollten ganz genau auf den Fels im goldenen Schnitt achten. Dort versteckt sich der kleine Racker.
Zeit für einen Kalender der besonderen Art
Lange Rede, ohne Sinn. Ich möchte einen Gürteltier-Landschaftskalender rausbringen. Etwas, was es noch nie gegeben hat. Ein Unikat. Und so könnte es aussehen (Beispielfotos):




Macht das Sinn? Hast du daran Interesse? Dann habe ich ein paar Fragen an dich.
Die Umfrage ist abgeschlossen. Danke für alle die abgestimmt haben!
Wie geht es weiter?
Ich werte eure Antworten aus. In der Hoffnung möglichst viele von euch zu erreichen. Wenn euch die Idee gefällt, gebe ich den Kalender in den Druck. Anschließend stelle ich ihn zum Verkauf in meinen Shop. Je höher die Stückzahl, desto niedriger der Preis. Ich möchte damit nichts verdienen. Leidenschaft. Der Schlüssel zum Erfolg.
Interessiert es keine Sau, drucke ich den Kalender trotzdem. Und verschenke ihn an Freunde und Wegbegleiter. Schön, dass es euch gibt!
Möchtest du eine Anmerkung schreiben?
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.